Deutsch
Feste Zeiten für Gottesdienste und Konzerte.
Planen Sie im Sommer 2020 einen Besuch in Lund? Lesen Sie diese Informationen bitte.
Feste Zeiten für Gottesdienste und Konzerte
Mo 08:00 Morgengebet
12:00 Abendmahl
Di 08:00 Abendmahl
12:00 Mittagsgebet
Mi 08:00 Abendmahl
12:00 Mittagsgebet
18:30 Abendmahl
Do 08:00 Morgengebet
12:00 Abendmahl
18:30 Taizégottesdienst mit Abendmahl (ausgenommen Juni bis Ende August
Fr 08:00 Abendmahl
12:00 Mittagsgebet
Sa 10:00 Konzert
So 11:00 Abendmahlsgottsdienst
17:00 Gottesdienst
Aufgrund der Pandemie können jeweils nur 50 Besucher die Kirche betreten.
Gratis Führungen während des ganzen Sommers
Von Mitte Juni bis Mitte August werden ca 30 Minuten lange Führungen durch den Dom zweimal am Tage durchgeführt. Im Sommer 2020 leider keine Führungen auf Deutsch!
Hier erhalten Sie einige Informationen zur Domkirche von Lund auf Deutsch. Domführerin: Monika Lennartsson.

Hauptschiff
Die astronomische Uhr
Die ältesten Teile von ca 1424, restauriert 1923. Die Uhr spielt Montags bis Sonnabends um 12 und 15 Uhr, Sonntags um 13 und 15 Uhr.
Gott, hilf mir die Zeit wahr zu nehmen. Lehre mich, jetzt zu leben
Die Taufkapelle
Reserviert für persönliche Andacht. Rundwanderung ist nicht gestattet.
Gott, du bist mir nahe wie das Blut in meinem Körper, wie die Luft die ich atme. Danke, dass du dich unser alla annimmst, der Großen wie der Kleinen.
Der Chor
Das Mosaik der Absis ist ein Bild Christi von Joakim Skovgaard, ausgeführt 1925-27. Der Hochaltar wurde 1145 eingeweiht. Der Altaraufsatz ist eine Donation von Frau Ida zu Gladsax in den 70ziger Jahren des 13.Jahrhunderts. Das Chorgestühl ist auch aus den 70ziger Jahren des 13,Jahrhunderts und wird noch heute angewandt. Gott, du bist hier und überall, du umschließt mich von allen Seiten. Ich kann es nicht fassen. Aber ich ruhe in deiner Hand.
Die siebenarmige Leuchter
Der Leuchter ist 3,5 Meter hoch, sehr wahrscheinlich in Hamburg gegen Ende des 15.Jahrhunderts hergestellt.
Gott, laß mich erkennen, dass du das Licht bist. Vertreibe meine Finsternis.

Krypta
Die „Finnsäulen”
Die Sage über die nördliche Säule berichtet, dass sie den Riesen Finn darstellt, der den Dom baute. Mehr wahrscheinlich ist die Erklärung, dass hier Simson aus der Bibel dargestellt wird. Wer die südliche Säule („die Frau des Finns“) darstellt, weiß man nicht. Vielleicht einen Bauarbeiter, der von einem unschuldigen Kind Kraft bekommt?
Gott, gib mir Kraft, aufrecht zu stehen Auch wenn ich mich klein fühle.
Adam van Dürens Brunnenbecken
Um die Wasserquelle schuf Adam van Düren in den Jahren 1513 – 1514 ein Brunnenbecken mit gesellschaftskritischen und komischen Bildern und Texten auf Plattdeutsch.
Gott, du siehst in die Tiefe meiner Seele. Hilf mir, mich selbst zu finden.
Chor der Krypta
Der Hochaltar der Krypta wurde 1123 von Lunds ersten Erzbischof Ascer eingeweiht. Für den letzten Erzbischof Birger Gunnarsen schuf Adam van Düren aus Stein 1512 einen großartigen Sarkophag.
Mein Herr und mein Gott, zeige mir deinen Weg Und mache mich willig ihn zu gehen.

Der Dom hat ein eigenes Museum
Schriften über den Dom sind zum Verkauf.
Im Dommuseum sind Gegenstände vom 12.Jahrhundert bis zu unserer Zeit zu sehen. Sie stehen im direkten Zusammenhang mit dem Dom. Eine Ausstellung in Schaukästen erzählt über die Geschichte des Doms. In der Kleiderkammer sind prachtvolle Gewänder vom 13. Jahrhundert an zu finden. Der Eingang führt durch das historische Museum am Krafts torg östlich des Doms.
Schriften über den Dom sind zum Verkauf
Über den Dom in Lund gibt es noch viel mehr zu berichten als es dieses Blatt wiedergeben kann. Deswegen gibt es Broschüren, Hefte und Bücher von 10:- SEK aufwärts. Sie können am Informationsstand gekauft werden, wie auch eine reiche Auswahl von Ansichtskarten.